top of page
Emblem aus Logo; Sonia Bellisario, Coaching, Aarau

 EMDR-COACHING

EMDR ist eine anerkannte Methode aus der Traumatherapie und steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegungen).

EMDR-Coaching-online; Sonia Bellisario, Aarau

Wann ist EMDR hilfreich?

Ich unterstütze dich mit EMDR in folgenden Situationen:

  • Es holen dich immer wieder Erlebnisse aus der Vergangenheit ein, die dir emotional Stress verursachen oder sehr schmerzhaft sind

  • zur Verarbeitung von erschwerter Trennung (bei toxischen Beziehungen)

  • Wenn du bestimmte Situationen immer wieder vermeidest, ohne genau zu wissen, warum

  • Bei Blockaden, Ängsten und Phobien (z.B. Angst vor Hundebissen, Flugangst, Prüfungsangst usw.)

  • Wenn du immer wieder auf störende Glaubenssätze stösst, die dich daran hindern, dein volles Potential zu entfalten (z.B. «ich schaff das nicht», «ich bin nicht gut genug», usw.)

Sonia Bellisario, EMDR-Coaching Aarau

Wie wirkt EMDR-Coaching?

Wenn wir etwas erleben, wofür wir im Moment keine adäquate Bewältigungsstrategie haben, kann das Erlebte nicht ordentlich in unserem Gehirn abgespeichert werden. Es wird „abgekapselt“ und bleibt hängen, sodass es sich immer wieder störend auf unser Leben auswirkt. Sei dies in Form von emotionalem Stress, Schmerz, Blockaden oder negativen Glaubenssätzen.

 

Durch Augenbewegungen von links nach rechts (oder Tappen mit den Händen) werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert, sodass das abgekapselte Erlebnis positiv überschrieben und ordentlich in unserer Erinnerung abgespeichert wird. Dadurch lösen sich die negativen Auswirkungen und du kannst wieder ungehindert aus deinen Ressourcen schöpfen und dein Potential voll entfalten.

 

Die Lösung eines Themas beansprucht in der Regel max. 4 Sessions. 

EMDR funktioniert online und offline. Du wählst. 

Terminvereinbarungen sind auch abends möglich sowie samstags. 

Grafikelement;  EMDR-Coaching Sonia Bellisario, Aarau

Du bist dir nicht sicher, ob dein Thema für EMDR geeignet ist?

Kennenlerngespräch

Lass uns ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren: Ich erkläre dir, wie EMDR genau funktioniert. Und dann entscheiden wir gemeinsam, wie ich dich am besten unterstützen kann. 

Preise

 

1 Std CHF 160.-

1 Std CHF 150.- (Paket à 3 Sessions)

EMDR-Coaching ersetzt keine Therapie. Ich arbeite bei Bedarf gerne mit dir in Ergänzung dazu. 

KundInnen-Stimmen
Marmor

Fiona Menner, Business Development Manager

EMDR birgt das Potential, festgefahrene Muster zu lösen und Ressourcen zu aktivieren.
Damit die Methode wirken kann, ist die Bereitschaft von Klient:innen-Seite notwendig, dem Prozess offen & neugierig zu begegnen.


Wie Sonia dir dabei helfen kann diese Offenheit zu kultivieren?
Mit ihrer empathischen, mitfühlenden und professionellen Art, macht sie ein unbezahlbares Geschenk:
Sie schafft einen urteilsfreien, sicheren Raum. Sie gibt Vertrauen in den Prozess.


Noch unsicher?
Bei mir durfte etwas gehen, was mich seit vielen Jahren begleitet.
Laufe ich jetzt als Vollzeit-Erleuchtete in der Gegend umher?
Definitely not. Doch, es war ein SO wertvoller Schritt auf meinem Weg.


Einfach nur DANKE.

Marmor

Renate Höpp, Consulting & Projekte

Ich habe mich für EMDR mit Sonia entschieden, weil ich mir niemals sagen konnte "ich zeige mich so, wie ich bin". Das hat mich beruflich und privat enorm eingeschränkt. Immerzu war da diese Angst, etwas falsch zu machen. Falsch zu sein.
 
Ich habe EMDR als einen sehr kraftvollen Prozess erlebt, der unerwartete Wendungen ermöglicht, ohne in den Untiefen des Schmerzes wühlen zu müssen. Heute kann ich viel ruhiger und sicherer in neue Situationen gehen, ohne mich gleich zu hinterfragen. Ich habe Freude an dieser neuen inneren Haltung bekommen und fülle sie Schritt für Schritt immer mehr mit Leben. Das fühlt sich GENIAL an!!

In der Zusammenarbeit mit Sonia habe ich mich extrem sicher und wohl gefühlt. Sie hat mir mit ihrem ausgesprochen aufmerksamen Sein jederzeit das Gefühl gegeben, dass sie komplett bei mir ist. Ihr sehr feines Wesen bringt gleichzeitig so viel Stärke mit, damit man sich gut im Raum gehalten fühlt.

 

DANKE dafür!!
 

Marmor

Simone Fischer, Mutter und Familienfrau

Liebe Sonia,

Ich mag deine herzliche und warme Art sehr. Ich habe mich bei dir zu jeder Zeit sehr wohl und absolut sicher gefühlt.

 

Du hast meinen EMDR-Prozess so ruhig und sicher begleitet, dass ich mich gut fallen lassen konnte (was mir sonst echt schwerfällt). Du hast mir damit geholfen, meinen blockierenden Glaubenssatz zu lösen und Frieden mit mir zu schliessen.

 

Ich fühle mich jetzt in meinem Leben so viel freier und entspannter.

 

Von Herzen vielen lieben Dank!

Marmor

Bernd Thomas, Verkehrsfachwirt

Schon beim Vorgespräch online habe ich Sonia's Empathie gespürt. 

Vor Ort fühlte ich mich sofort wohl und konnte mich gut auf die EMDR-Session einlassen. Durch ihre Feinfühligkeit gelang es mir, das hinter meiner Höhenangst liegende Problem zu erkennen. Ich lernte ihre Hilfsmittel anwenden. 

Kurz nach der Session ging ich die ersten Schritte und war beeindruckt, dass meine Höhenangst schon leicht abnahm. Gerade das motivierte mich, nun weiterzugehen und ich konnte mittlerweile weitere Ziele erreichen. 

Ich bleibe dran und kann Sonia nur wärmstens empfehlen. 

  • Wie entsteht Vermeidungsverhalten?
    Ein Beispiel: Eine Frau kommt ins Coaching mit Höhenangst, wofür sie absolut keine Erklärung hat. Während dem EMDR-Prozess erinnert sie sich plötzlich an eine Situation als 7-Jährige. Sie spielt im Urlaub mit ihren Geschwistern auf dem Heuboden. Alle hatten viel Spass. Plötzlich, innerhalb einer Sekunde, fiel sie durch eine Luke im Heuboden und landete inmitten der Jungbullen. Alle Kinder kamen sofort herunter und mit viel Lachen und Heu schmeissen war diese Situation für sie als lustig abgespeichert. Im Körper der Frau aber hat sich neuronaler Stress abgespeichert. Sie hatte während 2 Sekunden Todesangst. Diese 2 Sekunden haben sich in ihr festgefressen. Die Höhenangst entwickelte sich sozusagen aus ihrem zentralen Nervensystem als Schutzmechanismus nach dem Motto: »Wenn du nicht weit oben bist, kannst du auch nicht runter fallen und in die gleiche Situation kommen».
  • Wie entsteht eigentlich ein Trauma?
    Trauma entsteht in unserem Nervensystem wenn ein Ereignis zu plötzlich, zu schnell und zu massiv für einen Menschen geschieht, sodass seine Bewältigungsmechanismen weit überfordert sind. Dies ist meist dann der Fall, wenn eines unserer Grundbedürfnisse verletzt wurde: 1. Bedürfnis nach Kontrolle/Selbstbestimmung 2. Bedürfnis nach Bindung, Nähe und Zugehörigkeit 3. Bedürfnis nach Selbstwerterhöhung in einer wertschätzenden Umgebung 4. Bedürfnis nach Lustgewinn bzw. Schmerzvermeidung
  • Kann ich einen Glaubenssatz nicht einfach durch Affirmationen ersetzen?
    Leider nein. Das ist deshalb nicht möglich, weil dein System den Glaubenssatz aus einem Schutzmechanismus heraus installiert hat. Alle unsere Glaubenssätze entstehen bei emotional erlebtem Stress in unserer Kindheit, wenn unsere Grundbedürfnisse vernachlässigt werden. Die Auflösung geschieht mit EMDR, indem wir bis an die Entstehung des Glaubenssatzes zurückkehren und dem Gehirn ermöglichen, das zugrundeliegende Ereignis neu zu verarbeiten.
  • Ich glaube nicht, dass ich ein wirklich schlimmes Trauma habe. Ist EMDR trotzdem etwas für mich?
    Ja, auf jeden Fall! 😊 EMDR-Coaching geht von einem sehr weit gefassten Traumaverständnis aus. Trauma ist hier nicht gleichbedeutend mit einem Ereignis von katastrophalem Ausmass, das einem nur schon beim Drandenken zusammenzucken lässt.
  • Was versteht man im EMDR-Coaching unter "Trauma"?
    Trauma ist ein Erlebnis, wofür du im Moment keine adäquate Bewältigungsstrategie hattest und was dir heute immer noch Stress macht. Du kannst den Stress auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten (0=kein Problem, 10=maximal belastend). Wenn der Stress höher als 5 ist, kannst du davon ausgehen, dass ein nicht verarbeitetes Erlebnis zugrunde liegt.
  • Was muss ich mir unter einem Glaubenssatz vorstellen?
    Ein Glaubenssatz ist im Grunde genommen eine innere Wahrheit, die du dir immer und immer wieder sagst. Bewusst oder unbewusst. Er ist so tief in dir verankert, dass du ihn gar nicht unbedingt wahrnimmst. Wenn du z.B. mit dem Glaubenssatz «ich bin dumm» unterwegs bist, kann es sein, dass du Mühe hast, offen zu deiner Meinung zu stehen. Da dir der Glaubenssatz nicht bewusst ist, hast du für diese Hemmung erst mal gar keine Erklärung.
  • EMDR arbeitet ja mit Ereignissen, die heute noch Stress machen. Was ist mit "Stress" genau gemeint?
    Stress kann sich zeigen in Form von Vermeidungsverhalten, wie z.B. bei Höhenangst, Flugangst usw. Manchmal sind es aber auch sog. Glaubenssätze, wie «ich bin nicht gut genug», «ich bin schuld» oder «ich bin allein und verlassen». Diese Sätze wirken sich störend auf deinen Alltag aus.
  • Kannst du ein Beispiel geben, wie ein Glaubenssatz entsteht?
    Ein Kind erlebt in einer Schulsituation totale Beschämung, weil es etwas «Falsches» gesagt hat. Die Mitschüler haben es ausgelacht und dumme Sprüche gemacht, oder es kam ein nicht sehr verständnisvoller Satz von der Lehrkraft. Im Grunde genommen kommt es gar nicht so sehr darauf an, wie genau die Umgebung reagiert hat. Ausschlaggebend ist das Erleben des Kindes. Angenommen, das Kind schämt sich in Grund und Boden. In Zukunft wird es vermeiden, sich mündlich am Unterricht zu beteiligen. Um sich vor weiterer Blossstellung zu schützen, wird sich noch ein Glaubenssatz einschleichen. Z.B. «ich bin dumm». Die Logik dahinter ist folgende: Wenn ich mich selbst für dumm halte, wird mich kein anderer jemals wieder für dumm halten. Reaktionen im Aussen werden nie wieder so weh tun, weil ich ja sowieso schon weiss, dass ich dumm bin. Der Haken an der Geschichte ist: Wenn ich mich selbst für dumm halte, kann ich auch mein Potential nicht entdecken und entfalten. Es handelt sich um einen «dysfunktionalen» Glaubenssatz. Er stört meine Entfaltungsmöglichkeiten und wird zur inneren Wahrheit.

Häufig gestellte Fragen zu EMDR

Zum Weiterlesen...

Marmorstufen als Symbol für "sich mit einem persönlichen Coaching weiterentwickeln" Sonia Bellisario, Aarau

Schritt für Schritt frei werden von der Vergangenheit.

bottom of page